Die Erfolgsgeschichte einer jungen Ärztin –
die den Schritt wagte in Ihre eigene Praxis
Dieser Erfahrungsbericht gibt Einblick in den Prozess der Praxisgründung und die Erfahrungen einer jungen Ärztin während dieser Zeit.
Die Praxis auf dem Land – mein Weg zur eigenen Praxis
Ich lebte im Kanton Aargau und arbeitete sowohl in einer Hausarztpraxis als auch in einer Notfall-Permanence in einer grösseren Stadt. Ich war ortsunabhängig und ich hatte die Vorstellung, eine eigene Praxis auf dem Land zu eröffnen.
Mir liegt der persönliche Kontakt zu meinen Patienten sehr am Herzen, und ich bin überzeugt, dass Gesundheitserhaltung oft einfacher ist als Heilung. Daher wollte ich eine Praxis gründen, die nicht nur medizinische Versorgung bietet, sondern auch Präventivmassnahmen fördert.
Es war mir wichtig, dass ich in Zukunft mit einem Team zusammenarbeiten darf, welches dieselbe Leidenschaft für die Hausarztmedizin teilt. Eine klassische Einzelpraxis in einer kleinen Wohnung kam für mich nicht in Frage. Daher suchte ich nach flexiblen Partnern und prüfte verschiedene Optionen, darunter bestehende Praxen zum Verkauf und neuere Projekte wie das Gesundheitszentrum in einer geplanten Dorfmitte, welches erst auf dem Papier existierte.
Viele Gespräche mit abgebenden Ärztinnen und Ärzten konnte ich allein führen, erst als es dann um Zahlen und Fakten ging, war ich froh um Unterstützung von Experten, welche notwendige Entscheidungsgrundlagen zu Raumbedarf, Patientenkennzahlen, Finanzbedarf etc. in kurzer Zeit aufbereiten konnten.
Solider Businessplan
Schlussendlich entschied ich mich für den Aufbau einer neuen Praxis in der Betagtensiedlung Huwel in Kerns/OW. Die Unterstützung durch die Siedlungsleitung, meinen damaligen Ehemann, den abgebenden Arzt Dr. med. Mario Büttler sowie die Beratung durch PraxaMed
waren entscheidend für die Realisierung dieses Projekts. Mit einem soliden Business Plan konnten wir die Gespräche mit Vermieterin, Bank, medizinischen Partnern und weiteren Institutionen aufnehmen.
Die Gründung der Hausarztpraxis Kerns AG
Mit der Gründung der Hausarztpraxis Kerns AG und der Unterzeichnung aller notwendigen Verträge, von Miet- bis Lieferantenverträgen, wurde der Weg zur Eröffnung geebnet. PraxaMed fungierte dabei zusammen mit meinem ehemaligen Lebenspartner als wertvoller Lotse durch den bürokratischen Prozess und half bei der Rekrutierung des Teams tatkräftig mit.
Am Abend fragte ich mich, ob ich wirklich all diesen Erwartungen gerecht werden kann
Der Tag der offenen Tür rund eine Woche vor der Eröffnung war ein Erfolg auf der ganzen Linie. Das Interesse war überwältigend und am Abend fragte ich mich, ob ich wirklich all diesen Erwartungen gerecht werden kann. Ich wusste, eine grosse Herausforderung und Verantwortung liegt vor mir.
Seitdem hat sich die Praxis gut etabliert. Mit einem funktionierenden Praxisinformations-system und klaren Arbeitsabläufen konnte ich mich auf die medizinische Versorgung konzentrieren. Der Jahresabschluss des zweiten Geschäftsjahres bestätigte den Erfolg des Unternehmens, was mich stolz und zufrieden macht über das Erreichte seit 2022.
Ein Lebensprojekt
Eine eigene Praxis aufzubauen – sei es allein oder zu zweit oder zu dritt – ist ein Lebensprojekt. Wie bei einem Hausbau ist an vieles zu denken und vieles gilt es zu entscheiden. Da ist es zentral und effizient, Profis an der Seite zu wissen, welche mit Erfahrung, Checklisten und den richtigen Fragen einem den Weg durch diesen Prozess aufzeigen können.
Dr. med. Albina Stocker
